Gab oder Gibt es Leben auf dem Mars?

APOLLO 1969-zum Mars 2038?

Gibt es Leben im Weltall außer auf der Erde?

Fragen, die Astronomen und Wissenschaftler seit langem beschäftigen sind:

Sind wir im Weltall alleine? Gibt es Leben noch anderswo im Weltall?

Gab oder gibt es Leben auf dem uns so verwandten Mars?

Bisher hat es der Mensch bis zum Mond geschafft mit der APOLLO Mission 1969-75 (Foto: US Astronaut mit US Flagge auf dem Mond)

Auf der Erde ist erstes Leben wahrscheinlich in Form von Mikroben oder Ei... Weiterlesen …

Marsbesiedlung-realistisch oder Science Fiction?

Marskolonie nach Elon Musk

In einem früheren Beitrag stellten wir den Plan von Elon Musk (Space X) für eine Besiedelung des Mars vor. Wie realistisch sind diese Pläne?

Hierzu muss eine Reihe von Fragen beantwortet werden, die für deren Realisierung ausschlaggebend sind: Technische Realisierbarkeit? Nutzen? Finanzierung?

Die von Musk entworfene Siedlung soll alle Elementen enthalten, die ein von der Versor... Weiterlesen …

MIRIAM2 Kaltgassystem wurde in Raketenspitze integriert

MIRIAM2 Kaltgassystem in Raketenspitze Bild: N. Kübler
MIRIAM2 Kaltgassystem in Raketenspitze Bild: N. Kübler

 Im Herbst 2018 wurden in den Werkstätten des DLR Lampoldshausen die Rohre für das Kaltgassystem von MIRIAM2 gebogen. Dazu brachte der MIRIAM2 Konstrukteur Nicolay Kübler die Bauteile, Fittinge und ungebogene Rohre von München nach Lampoldshausen bei Heilbronn zu Friedolin Strauß, der dort im Bereich Triebwerkstechnik, Thermodynamik und Strömungslehre promoviert. Nicht dabei waren die Raketenspitze (Ogivemantel) und der darauffolgende Düsenring (Thrusterring) in den alles integrie... Weiterlesen …

Sigmund Jähn - Nachruf

Sigmund Jähn während der 30.RfT in NBB

Am 21. September ist Sigmund Jähn, der als erster deutscher Astronaut 1978 eine Woche auf der sowjetischen Raumstation Salut 6 verbrachte, im Alter von 82 Jahren gestorben. Zum Vergleich: der erste westdeutsche Astronaut Ulf Merbold flog erst 1983 mit dem Shuttle und Spacelab in den Weltraum.

Ein sehr schöner und ausführlicher Nachruf auf Sigmund Jähn kann hierWeiterlesen …

Die Mars Sample Return Mission wird konkreter

Mars Sample Return Earth Return Orbiter; Image: ESA
Mars Sample Return Earth Return Orbiter; Bildquelle: ESA

Gesteinsproben vom Mars zur Erde zurückzubringen ist ein Herausforderung. Jedes Raumfahrzeug, welches auf dem Mars landet, muss die sieben Minuten des Terrors überstehen und mehrere verschiedene Technologien nutzen um die kinetische Energie ihrer interplanetaren Reise wieder loszuwerden. Dann wieder vom Mars mit Gesteinsproben in den Orbit zu starten und von dort wieder zur Erde zu gelangen und den Erdboden wieder unbeschadet zu erreichen ist eine Premiere.
Da so eine Mission so komplex... Weiterlesen …

Neuer Einsatz für den MIRIAM2 Engineering-Ballon

Am Samstag, den 22. Juni, wurde dieser vom Ballon-Team der MSD in einem Reinraum der IABG erneut gefaltet und in den Ballonbehälter eingebracht.

Grund dafür sind geplante Tests des GPS-Systems. Dieses dient der Bahnverfolgung beim MIRIAM2-Flugtest.
Dabei wird... Weiterlesen …

Bericht zur MSD Mitgliederversammlung 2019

Die  nach der Satzung der MSD turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung der Mars Society Deutschland fand diesmal in der Sternwarte in der Rosenheimer Strasse in München statt. Hauptziel der Mitgliederversammlung waren satzungsgemäß die Präsentation der Einnahmen und Ausgaben der MSD in den vergangenen zwei Jahren, eine Finanzvorschau für die nächsten Jahre, die Mitgliederentwicklung und der Projektstand des Hauptprojekts der MSD, des Wiedereintrit... Weiterlesen …

Potočnik-Ehrung im Rahmen der Yuris Night 2019 in Wien

Potočnik-Ehrung (Bild: Andreas Drexler)

Anläßlich der Yuris Night 2019 in Wien wurde der Raumfahrtpionier Hermann Potočnik, auch unter seinem Pseudonym Noordung bekannt, geehrt. Es wurde ein Blumengebinde niedergelegt und ein Erinnerungstext an seine Werke gelesen. Anwesend waren (v.l.n.r.): Tanja Lehmann (Mars Society Deutschland, VFR), Maria Pflug-Hofmayr (Der Orion), Andreas und Margit Drexler (VFR), Andreas Weise (Raumfahrer.net). Eugen Reichl (VFR, Der Orion) ist nicht im Bild.

Kurzbiografie:
Hermann Potočnik Noo... Weiterlesen …

Mitgliederversammlung 2019

Volkssternwarte München

Hiermit lädt der Vorstand der Mars Society Deutschland alle seine Mitglieder herzlich am Samstag, dem 18. Mai 2019 zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung der Mars Society Deutschland e.V. ein. Die MV findet diesmal in den Räumlichkeiten der Volkssternwarte München statt. Über die Zusammensetzung des aktuellen Vorstands und Kontaktmöglichkeiten können Sie sich hier auf unserer Webseite (ww... Weiterlesen …

Aufruf zum Vorschlag einer besonders für die Raumfahrt engagierten Person oder Gruppe zur Verleihung des "SILBERNEN MERIDIANS"

Der öffentliche Aufruf

2018 wurde die Auszeichnung „Silberner Meridian“ ins Leben gerufen, um Einzelpersönlichkeiten, Gruppen oder Initiativen auszuzeichnen, die sich in besonderem Maße um die Darstellung der Faszination Raumfahrt und um die begeisternde Vermittlung raumfahrtwissenschaftlichen, -technischen oder -historischen Wissens sowie der völkerverständigenden Idee einer internationalen Zusammenarbeit im Kosmos verdient gemacht haben.

2018 wurde die Auszeichnung an den ersten deutschen... Weiterlesen …