Die Mars Society schlägt NASA eine bezahlbare bemannte Mondmission vor
Die Mars Society schlägt NASA eine bezahlbare bemannte Mondmission vor
Das "Moon Direct" Missionskonzept von Dr. Zubrin
Dr. Robert Zubrin, Gründer und Präsident der Mars Society, Buchautor und international anerkannter Experte für die Ausarbeitung von konkreten Vorschlägen für bemannte Missionen zu Mond und Mars, präsentierte während der jährlichen ISDC Konferenz der "National Space Society" in Los Angeles am 26. Mai 2018 einen Vorschlag für eine bemannte Mondmission, "Moon Direct". Die Präsentation kann hier eingesehen werden.
Das "Mond Direkt" Konzept lehnt sich dicht an den "Mars Direct" Missionsvorschlag von Zubrin an, der am Anfang der Gründung der Mars Society 1998 stand und ein im Gegensatz zu damaligen Vorschlägen der NASA "bezahlbares" Konzept für bemannte Marsmissionen vorschlug das auf weitgehend vorhandenen Technologien beruht und sich an das APOLLO Missionsmodell eines Direktflugs aus einer Erdumlaufbahn mit einer Landung auf dem Nachbarplaneten anlehnt.
Zubrin vergleicht in der Präsentation verschiedene Mondmissions-Profile basierend auf bekannten Daten und eigenen Berechnungen und kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass ein "Moon Direct" Missionsprofil ähnlich des vor 40 Jahren von Werner v. Braun realisierten APOLLO Mond-Landeprogramms möglich ist unter Anwendung von bereits verfügbaren Technologien und von derzeit in der Entwicklung befindlicher Trägern wie z.B. Falcon Heavy und SLS. Kostspielige und zeitraubende Neuentwicklungen wären somit nicht erforderlich, was Entwicklungszeit und -Kosten niedrig hält.
Das Problem der NASA ist, dass sie bei ihren Missionsvorschlägen immer auf die Interessen der etablierten Raumfahrtindustrie und bereits begonnene kostspielige Neuentwicklungen Rücksicht nehmen muss wie zum Beispiel das teure SLS Raumtransportsystem, dessen Entwicklung um ein Vielfaches teurer ist als etwa das der Falcon Heavy von Space X. Außerdem ist die Industrie natürlich an aufwendigen Konzepten interessiert in der Nachfolge des 2024 auslaufenden ISS Programms
Einen Kommentar schreiben