MIRIAM-2 Teammitglied Tanja Lehmann beim Auslösen des Ballon-Auswurfmechanismus
Das MIRIAM-2 Ballonauswurfsystem, dass für den Transport des vier Meter großen MIRIAM-2 Ballons im verpackten Zustand an Bord einer Rakete ins All und dessen anschließende Entfaltung zuständig ist, wurde an der Universität der Bundeswehr, dem Partner der MSD, im September fertiggestellt und anschließend einem Funktionstest unterzogen, erst einmal noch ohne den Ballon, der für den Test durch einen Du... Artikel weiterlesen Erfolgreicher Test des MIRIAM2 Ballon-Auswurfsystems
Während die MSD sich mit dem für Anfang 2017 geplanten Weltraum-Start von MIRIAM2 auf die wissenschaftliche Marsballon Mission ARCHIMEDES vorbereitet, engagieren sich unsere österreichischen Nachbarn sehr aktiv bei der Vorbereitung zukünftiger bemannter Marsmissionen mit der Entwicklung von Hardware, Simulationssoftware, operationellen Prozeduren und deren Erprobung in Feldversuchen. Federführend ist dabei die österreichische Weltraumorganisation ÖWF (Österreichisches Weltra... Artikel weiterlesen Das AMADEE 15 Mars-Simulations Projekt des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF)
Während der 18. Mars Society Konferenz in Washington hat sich die Mars One Organisation, die über eine Reihe bemannter Missionen mit jeweils 4 „Marsianern“ ohne Rückkehrmöglichkeit zur Erde eine Kolonie auf dem Mars errichten will, erstmalig einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Raumfahrtexperten gestellt. Mars One will eine erste Mannschaft bereits 2027 auf den Mars landen und bis dahin alle dafür erforderlichen Infrastrukturen auf dem Mars... Artikel weiterlesen 18. Mars Society Konferenz: Das Mars One Projekt zur Besiedlung des Mars ist nicht machbar!
Heute, Donnerstag 13.August, begann um 9 Uhr Ortszeit (15 Uhr MEZ) die 18th Mars Society Convention mit der wie immer engagierten und kurzweiligen Einführung von Mars Society Gründer und Präsident Dr. Robert Zubrin. ZahlreicheVorträge von Experten werden folgen. Die Vorträge und Panel Diskussionen von und mit renommierten Experten zwischen 9 und 13 und abends ab 19 Uhr (Ortszeit Washington) können LIVE auf dem Internet ... Artikel weiterlesen Verfolgen Sie die 18. Mars Society Konferenz in Washington Live auf dem Web!
Am Sonntagabend, 26.07.2015 zeigt der Fernsehsender ServusTV in seiner Reihe „Kopernikus – Rätsel der Galaxis“ den Beitrag „Mission Mars“ über den NASA-Marsrover Curiosity von der Entwicklung des mobilen Labors bis zu seiner erfolgreichen Landung auf dem Mars.
Die polnische Mars Society organisiert wie im vorigen Jahr auch 2015 wieder einen „European Rover Challenge 2015“ im Wissenschaftszentrum in der Nähe von Kielce. Diesmal wird es mit bisher 39 gemeldeten Teams eine Rekordbeteiligung geben.
in der Schwerelosigkeit während eines früheren Parabelflugs
Am 22. Juni hat die Mars Society Deutschland hier Mitfluggelegenheiten bei einem Test des Ballonentfaltungssystems von MIRIAM-2 unter Schwerelosigkeit mit Parabelflügen in einem Airbus 310 angeboten. Solchen Versuchen werden auch Astronauten während der Vorbereitung ihrer Weltraummissionen ausgesetzt.
Das von MSD Mitglied Dr. Georg Bechtold vorgeschlagene „Mars Paternoster“ Prinzip ist ein wesentlich kostengünstigeres Transportkonzept zum und vom Mars, das gleichzeitig wesentlich kürzere Missionsdauern erlaubt. Alle Einzelheiten zu diesem Missionskonzept können hier auf seiner Webseite nachgelesen werden.
Was unterscheidet dieses Konzept von den bisher veröffentlichten Marsmissionsszenarien?
Das Archimedes/Miriam2-Projektteam der Mars Society Deutschland plant für einen Test des von ihm gebauten Weltraumballons in der Schwerelosigkeit die Teilnahme an einem wissenschaftlichen Parabelflug.
Die jährliche große Mars Society Konferenz findet dieses Jahr vom 13. bis zum 16. August in der Edward J. Pryzbyla Universität in Washington DC statt. Es wird wieder mit weit mehr als 150 Teilnehmern gerechnet.Hier kann man sich für die Teilnahme registrieren.