MIRIAM2 Mission Profile
Miriam 2 Missionsablauf (anklicken für Gesamtansicht)
A310 Zero-G
Der Airbus A310 "Zero-G" im Steigflug
Parabelflugteam2017
Die MIRIAM2 Parabelflugteam der MSD hinter dem Testrig (anklicken für volle Ansicht)
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
Die Mars Simulations Station MDRS der Mars Society
Das Miriam Ballonteam mit dem fertiggestellten Miriam 2 Ballon
Verschiedene Phasen der Miriam 2 Ballonentwicklung
Test des Ballons in der Thermal Vakuum Kammer der IABG
60 Jahre seit der ersten Apollo Mondmission

Miriam2 Parabelflug Experiment im ESA ERASMUS Experiment Archiv

Der A-310 von Novespace vor dem Start zur 63. Parabelflug Kampagne

Das Miriam 2 Parabelflug-Experiment ist ein vollwertiger Teil der zur Zeit stattfindenden 63. ESA Parabelflugkampagne. Es wurde zuvor allen Überprüfungen unterzogen, die für wissenschaftliche Experimente auf Parabelflügen erforderlich sind. Deshalb wird es auch hier im ESA ERASMUS Experiment Archiv zusammen mit den anderen bei der 63. Parabelflugkampagne mitfliegenden wissenschaftlichen Experimenten aufgef... Read more …

Miriam-2 Ballonsystem „cleared for flight“ für den Parabelflugtest am 3.November

Heute, dem 29. Oktober, wurde das Miriam-2 Ballonauswurf-Testsystem erfolgreich einer formellen Sicherheitsüberprüfung (safety review) unterzogen und ist damit für den Parabelflugtest in dem A-310 von NOVESPACE am 3. November freigegeben. Die Freigabe war durchaus kein „Selbstläufer“, da der Ballon durch einen pyrotechnisch betätigten „cable cutter“ freigesetzt wird und bei allem, das mit Sprengstoff zu tun hat, unabhängige Sicherheitsexpeten äusserst penibel mögliche Gefährd... Read more …

Das Miriam-2 Ballonsystem ist bereit für den Parabelflugtest am 3.November

Am 25. Oktober wird das Miriam-2 Ballonsystem, bereits fertig montiert auf dem für den Parabelflugtest am 3. November erforderlichen Gestell, nach Bordeaux/Marignac transportiert. Unter Schwerelosigkeit soll dann der in dem Ballonbehälter verstaute Ballon mittels eines Federmechanismus aus dem Behälter ausgestossen werden und soll sich anschliessend mithilfe der im verstauten Ballon noch befindlichen Restatmosphäre auf seine volle Länge entfalten.

Die Versuchseinrichtung... Read more …

31. Tage der Raumfahrt vom 11. bis 15. November 2015 in Neubrandenburg (Aktualisierung)

Die alljährlichen „Tage der Raumfahrt“ in Neubrandenburg finden dieses Jahr vom 13. bis zum 15. November 2015 statt. Das ist bereits die 31. Ausgabe dieses Treffens von Raumfahrtfreunden und -Experten und ist die bedeutendste Raumfahrtveranstaltung in den neuen Ländern in Neubrandenburg, der „Stadt der Raumfahrt“ (siehe Abbildung des Flyers rechts). MSD Mitglied Jacqueline Myrrhe wird wieder maßgeblich am Zustandekommen des Treffens beteiligt sein. Am 11. und 12. November wird... Read more …

Der MIRIAM-2 Parabelflugtest rückt näher!

Der A-310 Airbus von NOVESPACE

Die von der Firma NOVESPACE durchgeführten Parabelflüge auf dem A-310 Airbus werden minutiös vorbereitet, um einen Erfolg der während der Flüge durchgeführten Schwerelosigkeits-Experimente sicherzustellen. Dazu werden sogenannte „Workshops“ einige Zeit vor jedem Flugtest von NOVESPACE organisiert, bei denen die Durchführung der einzelnen Experimente im Einzelnen besprochen und die Abläufe genau festgelegt werden. Für den Test des Ballon-Auswu... Read more …

Wasser auf dem Mars-Beweis von Leben oder doch nicht?

Mars 3-D „Landschaft“ in Falschfarben mit deutlich sichtbaren Fliessrinnen

Am 28. September 2015 veröffentlichte NASA ihre mit viel Publicity angekündigten Neuigkeiten zum Mars. Alle am Mars Interessierten Laien und Experten hatten vermutet, dass die NASA neue Erkenntnisse zur Existenz von Leben auf dem Mars gefunden hätte. Das war zwar nicht direkt der Fall, aber immerhin hatten Auswertungen von Photos der High Rise Camera an Bord des bereits 2005 gestartete[nbsp... Read more …

Erfolgreicher Test des MIRIAM2 Ballon-Auswurfsystems

MIRIAM-2 Teammitglied Tanja Lehmann beim Auslösen des Ballon-Auswurfmechanismus

Das MIRIAM-2 Ballonauswurfsystem, dass für den Transport des vier Meter großen MIRIAM-2 Ballons im verpackten Zustand an Bord einer Rakete ins All und dessen anschließende Entfaltung zuständig ist, wurde an der Universität der Bundeswehr, dem Partner der MSD, im September fertiggestellt und anschließend einem Funktionstest unterzogen, erst einmal noch ohne den Ballon, der für den Test durch einen Du... Read more …

Das AMADEE 15 Mars-Simulations Projekt des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF)

Während die MSD sich mit dem für Anfang 2017 geplanten Weltraum-Start von MIRIAM2 auf die wissenschaftliche Marsballon Mission ARCHIMEDES vorbereitet, engagieren sich unsere österreichischen Nachbarn sehr aktiv bei der Vorbereitung zukünftiger bemannter Marsmissionen mit der Entwicklung von Hardware, Simulationssoftware, operationellen Prozeduren und deren Erprobung in Feldversuchen. Federführend ist dabei die österreichische Weltraumorganisation ÖWF (Österreichisches Weltra... Read more …

18. Mars Society Konferenz: Das Mars One Projekt zur Besiedlung des Mars ist nicht machbar!

MarsOne Webseite

Während der 18. Mars Society Konferenz in Washington hat sich die Mars One Organisation, die über eine Reihe bemannter Missionen mit jeweils 4 „Marsianern“ ohne Rückkehrmöglichkeit zur Erde eine Kolonie auf dem Mars errichten will, erstmalig einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Raumfahrtexperten gestellt. Mars One will eine erste Mannschaft bereits 2027 auf den Mars landen und bis dahin alle dafür erforderlichen Infrastrukturen auf dem Mars... Read more …

Verfolgen Sie die 18. Mars Society Konferenz in Washington Live auf dem Web!

NASA Mars Exploration Program Director Jim Watzin

Heute, Donnerstag 13.August, begann um 9 Uhr Ortszeit (15 Uhr MEZ) die 18th Mars Society Convention mit der wie immer engagierten und kurzweiligen Einführung von Mars Society Gründer und Präsident Dr. Robert Zubrin. ZahlreicheVorträge von  Experten werden folgen. Die Vorträge und Panel Diskussionen von und mit renommierten Experten zwischen 9 und 13 und abends ab 19 Uhr (Ortszeit Washington) können LIVE auf dem Internet ... Read more …